AI Video Evolution - KI generierte Videos für Ihre Geschäftszwecke
- Julia Waanders
- 19. März 2024
- 3 Min. Lesezeit
Im vergangenen Jahr hat der Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) im Videobereich bemerkenswerte Fortschritte gemacht und die Art und Weise, wie wir mit Videoinhalten umgehen und sie produzieren, grundlegend verändert. In nur 365 Tagen haben wir eine ausgeklügelte Lippensynchronisationstechnologie und personalisierte Avatar-Ersteller entwickelt. In diesem Blogbeitrag befassen wir uns mit der Entwicklung von KI-Videos und beleuchten die wichtigsten Innovationen und ihre potenziellen Anwendungen in der Geschäftswelt.
Eine der eindrucksvollsten Demonstrationen von Fortschritten bei der Erstellung von AI-Videos war die virale Sensation mit Will Smith, der einen Teller Spaghetti genießt. Noch vor einem Jahr lachten die Zuschauer über die schlechte Qualität des Videos. Heute staunen sie über den lebensechten Realismus, der es ihnen unmöglich macht, zwischen echtem Filmmaterial und tiefgreifenden Manipulationen zu unterscheiden.
Ein Deep-Fake ist definiert als durch künstliche Intelligenz erzeugter Inhalt, in der Regel Video oder Audio, der das Aussehen oder den Klang einer echten Person überzeugend simuliert.
Das exponentielle Entwicklungstempo ist geradezu erstaunlich und zeigt keine Anzeichen einer Verlangsamung. Im Bereich der künstlichen Intelligenz sagen wir oft: "Was du heute siehst, ist das schlechteste Ergebnis das du sehen wirst." Daher, morgen ist es schon wieder ein kleines Bisschen besser.
Wie können Sie also diese Technologie nutzen, um sie von einer bloßen Spielerei zur praktischen Geschäftsanwendung zu machen?
Sehen wir uns einige wichtige AI-Videotools an:
1. Pika: Die Lippensynchronisationstechnologie von Pika hat die Videovertonung revolutioniert und bietet eine unvergleichliche Genauigkeit und Effizienz.
2. Heygen: Der persönliche Avatar-Ersteller von Heygen ermöglicht es den Nutzern, lebensechte Avatare zu erstellen und eröffnet damit unendliche Möglichkeiten für die Erstellung personalisierter Inhalte.
KI generiertes Video mit HeyGen zeigt meinen persönlichen Avatar.
3. Adobe Premiere Pro KI-Funktionen: Durch die Integration von KI-Funktionen in Premiere Pro hat Adobe die Bearbeitungsabläufe optimiert und die kreativen Möglichkeiten erweitert.
Mit diesen Werkzeugen können Sie all dies erreichen, ohne Medien- und Unterhaltungsmanagement studieren zu müssen (wie ich es getan habe) und ohne spezielles Fachwissen und teure Ausrüstung.
Doch welche konkreten Anwendungsfälle gibt es für diese Technologie? Hier sind fünf Beispiele:
Vorteile von AI Video für Unternehmer:
1. Verbesserte Marketing-Kampagnen: Unternehmen können KI-Videotools nutzen, um höchst ansprechende und personalisierte Marketinginhalte zu erstellen. Mit dem Avatar-Ersteller von Heygen können Unternehmen beispielsweise virtuelle Sprecher*innen erstellen, die gezielte Botschaften vermitteln, die Markenbekanntheit steigern und die Konversionsrate erhöhen.
2. Verbesserter Kundensupport: KI-gesteuerte Video-Chatbots können Kunden personalisierte Unterstützung bieten, indem sie Fragen beantworten und Probleme in Echtzeit beheben. Dies verbessert nicht nur das Kundenerlebnis, sondern entlastet auch ihre Support-Teams, so dass sie sich auf komplexere Anfragen konzentrieren können.
3. Schulung und Onboarding: Video-KI-Tools erleichtern immersive Lernerfahrungen und rationalisieren die Schulungsprozesse. Die lippensynchrone Technologie von Pika kann beispielsweise Schulungsvideos in mehreren Sprachen synchronisieren und so den globalen Zugang zu wichtigen Schulungsressourcen sicherstellen.
4. Produktdemonstrationen: Sie können die KI-Videotechnologie nutzen, um überzeugende Produktdemonstrationsvideos zu erstellen, die ihre Angebote in Aktion zeigen. Durch die Integration von Funktionen wie automatisches Umrahmen und Erkennung von Szenenschnitten können Unternehmen ausgefeilte Präsentationen erstellen, die den Absatz und die Konversionsrate steigern.
5. Virtuelle Veranstaltungen und Konferenzen: Angesichts der zunehmenden Zahl virtueller Veranstaltungen und Konferenzen bieten KI-Videotools Unternehmen die Möglichkeit, ein intensives Erlebnis für die Teilnehmer zu schaffen. Von personalisierten Avataren bis hin zu dynamischen Präsentationen - mit diesen Tools können sich Unternehmen von der Masse abheben und ihr Publikum effektiv einbinden.
Das Entwicklungstempo der KI-Videotechnologie ist geradezu atemberaubend, und die Fortschritte sind so rasant wie nie zuvor. Und mit dem Erscheinen von OpenAI Sora, einem leistungsstarken neuen KI-Modell, das die Videoerstellung revolutionieren wird, können wir in diesem Jahr sogar noch größere Durchbrüche erwarten.
Während KI-Videotools spannende Möglichkeiten bieten, bergen sie auch Risiken, insbesondere im Bereich der Deepfake-Technologie. Deepfakes haben das Potenzial, das Publikum zu täuschen und zu manipulieren, das Vertrauen zu untergraben und Fehlinformationskampagnen anzuheizen - das könnten Ihre Mitarbeitenden und Kolleg*innen sein. Da die Technologie immer weiter voranschreitet, ist es notwendig, sich mit den ethischen und gesellschaftlichen Auswirkungen von Deepfakes auseinanderzusetzen und Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um ihre schädlichen Auswirkungen abzuschwächen.
Möchten Sie mehr erfahren?
Möchten Sie mehr über das Erkennen von und den Umgang mit Deep-Fakes erfahren und das Potenzial von Generativer KI für Ihr Unternehmen nutzbar machen? Belegen Sie einen Kurs von Executive AI Academy. Hier erfahren Sie mehr.





Kommentare