In der Zukunft wird jede Person zum Manager
- Julia Waanders
- 6. Juni 2024
- 2 Min. Lesezeit
Dieser Gedanke stützt sich auf den fortschreitenden Wandel von einer Wissensökonomie, in der individuelles Fachwissen den größten Wert besitzt, hin zu einer Allokationsökonomie, in der die geschickte Zuweisung und das Management von Ressourcen im Mittelpunkt stehen.
In einer Welt, die zunehmend von künstlicher Intelligenz durchdrungen ist, verliert das bloße Wissen an Bedeutung. Vielmehr kommt es darauf an, wie wir dieses Wissen und die verfügbaren technologischen Ressourcen zuteilen, kombinieren und nutzen, um effizient Ergebnisse zu erzielen. Das bedeutet, dass traditionelle Rollen verschwimmen und auch diejenigen, die bisher als reine Ausführende tätig waren, nun zunehmend Managementaufgaben übernehmen werden. Jede Person wird zum Modell-Manager, die nicht Menschen, sondern AI-Modelle koordiniert.

Die 4 wichtigsten Fähigkeiten in der Allokationsökonomie
Das Management von KI-Modellen erfordert ein Bündel an Kompetenzen, die bisher vor allem im Managementbereich gefragt waren: Eine klare Vision, ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein, die Fähigkeit zur Talentbewertung und die Gabe, sich zur richtigen Zeit auf die richtigen Details zu konzentrieren:
Eine klare Vision haben: In der Allokationsökonomie ist es entscheidend, eine kohärente Vision zu entwickeln. Wie genau Sie Ihre Ziele formulieren, wird direkt beeinflussen, wie effektiv die KI-Modelle Ihre Aufgaben umsetzen können.
Verständliche Anweisungen geben: Die Fähigkeit, genau zu wissen, was man erreichen möchte und wie man dies kommunizieren kann, wird immer wichtiger. Model-Manager müssen ihre Präferenzen klar definieren können, damit die von ihnen eingesetzten KI-Modelle passende Ergebnisse liefern.
Richtig delegieren: Eine gute Managerin weiß, wie essenziell die richtige Personalauswahl ist. Im Falle der KI-Modelle wird dies zur Auswahl der passenden Algorithmen für die jeweilige Aufgabe. Modell-Managerinnen werden schnell lernen müssen, neue Modelle zu beurteilen und komplexe Aufgaben auf die passendsten KI-Systeme aufzuteilen.
Abwägen und Entscheidungen treffen: Eine der größten Herausforderungen für Manager ist zu erkennen, wann sie sich in die Feinheiten einer Arbeit vertiefen müssen. Dies wird auch für Modell-Manager von Bedeutung sein, die mit intelligenten Systemen arbeiten.
Die Allokationsökonomie stellt uns vor die Frage, ob diese Entwicklung positiv zu bewerten ist. Die Antwort darauf ist komplex und lässt sich nicht pauschal beantworten. Klar ist jedoch, dass der Übergang zu dieser neuen Wirtschaftsform Gelegenheiten für ein erweitertes kreatives Potenzial aller Menschen bietet. Die Chance, durch generative KI zur Managerin und zum Manager zu werden, öffnet viele Türen und erweitert die Fähigkeiten jedes Einzelnen.
Wollen Sie die Fähigkeiten erlernen, die die Manager von morgen benötigen werden? Executive AI Academy bietet ihnen Einsteigerkurse in die Generative KI und vermittelt Ihnen das notwendige Wissen und die Praxis, um in der Allokationsökonomie führend zu sein. Hier erfahren Sie mehr über unser Kursangebot.Quelle: https://every.to/chain-of-thought/the-knowledge-economy-is-over-welcome-to-the-allocation-economy




Kommentare